Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Bedeutung und Sinn
Beschreibung: 'Bedeutung' und 'Sinn' werden häufig synonym verwendet. Einzelne Versuche, die beiden Begriffe trennscharf zu explizieren, konnten sich nicht über die Grenzen einzelner Theorien hinweg durchsetzen. Im Folgenden ist der Einfachheit halber von 'Bedeutung' die Rede. 'Bedeutung' ist einer der umstrittensten Begriffe der Literatur- und Zeichentheorie, Sprachphilosophie und anderer Disziplinen. Allen Positionen gemeinsam ist wohl nur die Überzeugung, die Bedeutung sei das, kraft dessen etwas als Zeichen für etwas anderes steht und zu kommunikativen Zwecken verwendet werden kann. Im Falle literarischer Texte bzw. Werke kann man zwischen der wörtlichen Bedeutung sprachlicher Einheiten (Wortbedeutung, Satzbedeutung, Bedeutung größerer Abschnitte, Kapitel) und ihrer übertragenen Bedeutung unterscheiden. Darüber hinaus spielt die symbolische Bedeutung von Gegenständen, Personen oder Ereignissen in literarischen Texten eine große Rolle. Oft besteht das Erkenntnisinteresse von Literaturwissenschaftlern darin, die verschiedenen Bedeutungsebenen eines literarischen Textes bzw. Werkes transparent darzustellen. Da verschiedene Theorien unterschiedliche Konzepte literarischer Bedeutung vertreten, gehen die Meinungen darüber, wie dieses Ziel erreicht werden kann, jedoch weit auseinander. In der Hermeneutik wird das Verfahren der Klärung der Bedeutung eines Werkes als 'Interpretation' bezeichnet, wobei auf der Grundlage unterschiedlicher Konzepte literarischer Bedeutung verschiedene hermeneutische Explikationen dieses Begriffes formuliert wurden. Im Strukturalismus gilt die Bedeutung eines Textes als konstituiert durch einen Code, der den sprachlichen Zeichen des Textes Bedeutungen zuweist, die Zeichen zueinander in Beziehung setzt und die Gesamtbedeutung einer Zeichenfolge generiert. Das Erschließen dieser Bedeutung wird als 'Analyse' bezeichnet. Aufgrund der Annahme, alle Zeichen seien grundsätzlich instabil, geht die Dekonstruktion davon aus, dass einem Text keine feste Bedeutung zukommt – der Text ist Ort des Spiels der Zeichen (vgl. Spiel der Signifikanten), und eine Auseinandersetzung mit dem Text kann nur in dem Versuch bestehen, dieses Spiel nachzuverfolgen (vgl. [[keyword:Lektüre]]). In der [[keyword:Analytische Literaturwissenschaft und Ästhetik:analytischen Ästhetik]] werden im Anschluss an einige hermeneutische Überlegungen die in der Interpretation zu erschließenden Bedeutungen oft als konzeptuell analog zur Äußerungsbedeutung verstanden. Aus Sicht der [[keyword:Rezeptionsästhetik]] sind Bedeutungen literarischer Texte Produkte einer Interaktion zwischen Text und Leser; sie werden innerhalb der Konkretisierungsmöglichkeiten, die ein Text vorgibt, und mit Bezug auf die Rezeptionssituation des Lesers zugeschrieben. In rezeptionsgeschichtlicher Erweiterung dieser Konzeption liegt die Bedeutung eines literarischen Textes in der Summe aller Bedeutungen, die ihm jemals zugeschrieben wurden.
Mögliche Aktionen
Glossarsuche